Du gehörst zu der Sorte, die gerne mit Zahlen hantieren?
Dann ist dieser Lehrberuf genau dein Ding.
Du lernst alles über Buchhaltung, Kostenrechnung und übst dich in administrativen Tätigkeiten. Du bist damit in der Lage, die laufende Buchhaltung zu machen, Jahresabschlüsse zu erstellen, Lohn- und Gehaltsabrechnungen durchzuführen etc. und das mit professionellen Programmen am Computer.
Der Lehrberuf "Finanz- und RechnungswesenassistentIn" umfasst alle Aufgabengebiete des betrieblichen Rechnungswesens (Buchhaltung, Kostenrechnung), also jenes Bereiches, der im Zentrum jeder Unternehmensverwaltung steht. Oberste Aufgabe der Geschäfts- und Betriebsbuchhaltung ist es, verlässliche Zahlen über die finanzielle Lage des Unternehmens zu liefern und damit eine solide Grundlage für die betriebswirtschaftlichen Entscheidungen der Geschäftsleitung zu schaffen.
Die meisten Arbeitsvorgänge im Rechnungswesen (Datenerfassung, Datenspeicherung, Berechnungen) werden mit speziellen Computerprogrammen durchgeführt; umfangreiche EDV-Kenntnisse bzw. Kenntnisse der Buchhaltungsprogramme sind daher grundlegend für diesen Beruf. Weiters:
Entlohung für Lehrlinge
im 1. Lehrjahr ……………. € 644,09
im 2. Lehrjahr ……………. € 831,08
im 3. Lehrjahr ……………. € 1.012,88
im 4. Lehrjahr(Doppellehre) € 1.376,47
ENTLOHNUNG ALS ANGESTELLTER
€ 2.138,66
Stand 2021
Die Informationen zur Entlohnung variieren je nach gesetzlich vorgegebener jährlicher KV Anpassung.